41. Treslag-Staffel – der Bericht
|Am Samstag, 11. Januar 2025 fand die 41. Treslag bei besten äusseren Bedingungen in Dättwil auf der neuen Sprint-Karte Dättwil-Elefantenstein statt.
Beitragsbild: Los geht es mit einem Massenstart auf die erste Strecke der 41. Treslag-Staffel.
Fotos Jari Suter, Leonhard Suter
Der Anlass darf als sehr erfolgreich bezeichnet werden: dies sowohl aus organisatorischer Sicht wie auch in Bezug auf die Bahnlegung. Das Cordoba OLC Juniorteam unter der Leitung von Jari Suter und Yanis Lützelschwab hat eine super Arbeit abgeliefert. Danke! Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr.
Punkt 11 Uhr wurde mit einem Massenstart auf die erste Strecke gestartet. Die ersten 3 Strecken führten die 47 gestarteten Teams in den Wald auf die Karte Elefantenstein. Die Strecken 4-6 wurde im Dorf Dättwil gelaufen. Alle Strecken waren Sprints, so wie in den letzten zwei Jahren. Es zeigte sich wieder, dass ein Waldsprint in der Schweiz sehr ungewohnt ist und viele Läufer*innen sowohl mit der Distanz wie auch mit der Steigung Mühe bekundeten.
Es ist auffallend, dass leider sehr viele Teams falsche Posten quittierten, speziell im Dorf. Es konnten nur 26 Teams rangiert werden. Die Treslag-Staffel wird mehrheitlich von Jungen und junggebliebenen gelaufen, so auch vom Schweizer Juniorenkader und vom NWK Zürich mit je 5 Teams. Als Kontrast stellte Cordoba OLC sieben Senior*innen Teams. Dies schlug sich auch in der Rangliste nieder! Trotzdem hat es spass gemacht.
Das Siegerteam stellt OLC Kapreolo mit Timo Tantanini, Maurice Schulthess und Corino Wyder. Auf dem zweiten Rang ist das Team G-clan und auf Rang drei das Team “Swiss O Juniors 1”.
Vor Ort konnte man sich mit diversen feinen, warmen und kalten Köstlichkeiten verpflegen.
Fakten zur 41. Treslag-Staffel:
• Rangliste
• Beispiel Bahnen:
° Elefantenstein
° Dorf Dättwil
• Bahnen auf Livelox
Fotos: